Fachanwalt für Verkehrsrecht & Strafrecht in Hamburg, Unfallabwicklung

Fachanwalt für Verkehrsrecht & Strafrecht in Hamburg, Unfallabwicklung Rechtsanwaltskanzlei Ahmadi
Ihre Fachanwaltskanzlei für Strafrecht & Verkhrsrecht in Hamburg,
bund

Rechtsanwältin Jacqueline Ahmadi ist Strafverteidigerin und Fachanwältin. Sie hat den Fachanwaltslehrgang "Fachanwalt für Strafrecht" erfolgreich absolviert. Sie ist daher auf Verkehrsrecht, Strafrecht, Verkehrsstrafrecht, Bußgeldverfahren, Unfallflucht/Fahrerflucht, Unfallabwicklung, Schadensersatz gegen die Versicherung, Schmerzensgeld, Bußgeld, Fahrverbot, Führerschein, MPU, Geldstrafe, Entzieh

ung der Fahrerlaubnis, Erteilung der Fahrerlaubnis, Alkohlfahrt, Drogenfahrt und Gefährdung des Straßenverkehrs, Nötigung im Straßenverkehrs spezialisiert.

Seit über 13 Jahre biete ich  als Anwältin bundesweite Verteidigung. Ich habe bisher vor verschiedenen Gerichten für die...
06/20/2021

Seit über 13 Jahre biete ich als Anwältin bundesweite Verteidigung. Ich habe bisher vor verschiedenen Gerichten für die Rechte meiner Mandanten gekämpft. Als Strafverteidigerin verbrachte ich meine meiste Zeit in der Strafjustizgebäude. Hier habe ich meine Berufungsverfahren gewonnen, aber auch welche verloren. Unzählige Stunden habe ich mit meinen Mandanten in Untersuchungshaft und in den Gerichtssälen verbracht. Sie auf ihre Verhandlungen vorbereitet.

Im Keller dieses wunderschönen Gebäude werden die Beschuldigten 23 Stunden in ihren Zellen festgehalten. Die Untersuchungshaft dient ausschließlich dazu sicherzustellen, dass der Beschuldigte in der Hauptverhandlung anwesend ist und das Hauptverfahren durchgeführt werden kann. Die Anordnung, eine Person in Untersuchungshaft zu nehmen, wird von einem Gericht erlassen.

Als Haftgrund kommen in Betracht Flucht, Fluchtgefahr, Verdunkelungsgefahr sowie die Schwere der Tat. Es ist zu beachten, dass die Unschuldsvermutung in einem Rechtsstaat gilt. Das bedeutet, dass jeder einer Straftat Verdächtigte oder Beschuldigte während der gesamten Dauer des Strafverfahrens als unschuldig behandelt wird und nicht er seine Unschuld, sondern die Strafverfolgungsbehörde seine Schuld beweisen muss.

Die Untersuchungshaft ist die schwerste Zeit überhaupt für einen Menschen, da man nicht weiß, was auf einen zukommt. Wie lange muss man bleiben? Durch die Untersuchungshaft wird man plötzlich aus dem Leben gerissen. Ich habe verzweifelte, tieftraurige und gestandene Männer beim Weinen getröstet und ihnen Mut zugesprochen. Sie erzählen mir ihren Fall und zugleich ihre Lebensgeschichten. Als Strafverteidigerin muss ich mich auf alle Aspekte des Falles gut vorbereiten, damit ich meine Mandanten bestmöglich zu verteidigen. Ich stehe jedesmal vor enormen Herausforderungen und sehe in den Augen meiner Mandanten das Bangen und die Hoffnung, die auf meinen Schultern lasten. Aber mir doch die Kraft geben, für ihre Rechte zu kämpfen. Ich bin ein Flüchtling aus Afghanistan, die ihre Berufung gefunden hat, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu helfen.

Was ist Ihre Berufung?

̈ltin ̈chtlingspolitik

06/17/2021
Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi Fachanwältin für Strafrecht

Sie haben einen Strafbefehl erhalten und wissen nicht, wie Sie sich zu verhalten haben. Wenn Sie sich gegen den Strafbefehl nicht verteidigen, wird der Strafbefehl gegen Sie rechtskräftig und wirkt gegen Sie wie ein Urteil. Sie können ihn später nicht mehr anfechten. Die Einspruchsfrist beträgt zwei Wochen. Der Einspruchsfrist beginnt in der Regel ab Zustellung des Strafbefehls. Die Einspruchsbegründung sollte lieber durch einen spezialisierten Anwalt auf Strafrecht und Verkehrsrecht nach erfolgter Akteneinsichten geschehen.

Achtung:

Das so genannte Verbot der reformation in peius (Verböse-
rungsverbot) gilt nicht im Strafbefehlsverfahren, § 411 IV StPO. Deshalb sollte Ihr Strafverteidiger die Erfolgsaussichten eines Einspruchs vorher gründlich überprüfen.

04/28/2021
Strafrechtsanwalt, Fachanwalt, Strafrecht, Drogen, Alkohol

Der schönste und anrührendeste Moment vor dem Gericht ist, wenn man „jenseits vom Recht und Gerechtigkeit“ die Gnade erfährt.

Dem Kollegen Bethäuser gratuliere ich zu dieser Entscheidung. Es hat auf jeden Fall Signalwirkung. Das Amtsgericht Kitzingen hat in diesem Fall Mut aufgebracht, „jenseits von Recht oder Gerechtigkeit“ Gnade walten zu lassen. Dieses Urteil zeigt, dass die Gerichte in Bayern, die eigentlich für ihre harten Strafen berühmt und berüchtigt sind, sich doch mit allen Facetten eines strafrechtlichen Falles umfassend fachlich auseinandersetzen. So erkennt man, dass die Richter doch nicht Sklaven der Gesetze sind, sondern in einer Gesellschaft eine große Verantwortung tragen und vor allem ein Mensch mit Vernunft, Verstand und Seele sind.

Ein Mönch der Benediktinerabtei Münsterschwarzach, der einem Flüchtling Kirchenasyl gewährt hatte, ist vom Amtsgericht Kitzingen freigesprochen worden. Die Staatsanwaltschaft hatte eine Geldstrafe von 2.400 Euro gefordert, das Gericht folgte dem am 26.04.2021 jedoch nicht. Das Gericht bestätigte zwar eine Straftat, sah aber keine Schuld beim Angeklagten, weil dieser seiner Glaubens- und Gewissensfreiheit gefolgt sei.

Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig. Die Staatsanwaltschaft kann gegen das Urteil Revision oder Berufung einlegen. Es bleibt also abzuwarten.

04/23/2021
Anwalt für Führerschein in der Probe

⚠️ Führerschein auf Probe!

Die Probezeit dauert zwei Jahre. Sie beginnt mit der Erteilung der Fahrerlaubnis.

Punkte in der Probezeit, welche Konsequenzen hat das? Es hängt davon ab, ob ein A-Verstoß oder ein B-Verstoß vorliegt.

Ein A-Verstoß oder zwei B-Verstöße haben die Verlängerung der Probezeit auf vier Jahre zur Folge. Zudem muss der Betroffene an einem Aufbauseminar teilnehmen. Darüber hinaus kann ein Fahranfänger in der Probezeit seinen Führerschein viel schneller bei weiteren Verstößen verlieren.

Was sind A- und B-Verstöße?

⚠️ Wird die Teilnahme an einem Aufbauseminar angeordnet und wird die Kursteilnahme nicht in der gesetzten Frist (üblich sind zwei Monate) nachgewiesen, so ist die Fahrerlaubnis zu entziehen.

03/13/2021
Fahrlässige Tötung, Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi

Jedes Mal, wenn ich ein Fahrlässigkeitsdelikt bearbeite, wird mir bewusst, wie das Schicksal einem manchmal hart und gnadenlos schlagen kann. In den letzten 13 Jahren habe ich nicht nur die „mutmaßlichen“ Täter einer fahrlässigen Tötung nach § 222 StGB, sondern auch die Angehörigen der Getöteten einer Straftat verteidigt. Auf beiden Seiten herrscht Schock und Trauer. Die Trauer und Schmerz der nahen Angehörigen, die plötzlich einen geliebten Menschen für immer verloren haben, ist unermesslich. Alles auf der Welt kann man ersetzen, nur nicht das Fehlen eines geliebten Menschen...

Auch die Beschuldigte einer fahrlässigen Tötung sind ein Haufen Elend. Man möchte nicht in ihrer Haut stecken. Sie haben eine Straftat begangen, die die Tötung eines Menschen verursacht hat. Die Volkszorn ist vorprogrammiert. Aber man darf nicht unberücksichtigt lassen, dass dem Beschuldigten die Tat „fahrlässig“ passiert ist und ein Verurteilte damit sein ganzes Leben leben muss, dass er durch sein Verhalten die Tötung eines Menschen verursacht hat, weil er in einem Moment nicht aufgepasst hat. Das ist eine Strafe an sich. Fahrlässig handelt, wer die im Verkehr erforderliche Sorgfalt außer Acht lässt, zu der er nach den konkreten Umständen und nach seinen persönlichen Kenntnissen und Fähigkeiten verpflichtet und imstande ist.

Ein Moment im Straßenverkehr nicht aufgepasst.... Das kann jedem passieren... Deshalb bitte stets achtsam fahren.

̈rstrafrecht ̈rverkehrsrecht ̈ltin ̈ssigetötung ̈ssigekörperverletzung ̈hrdungdesstraßenverkehrs ̈lte

https://youtu.be/G2t2ts0G964Seit 2008 ist Jacqueline Ahmadi als Rechtsanwältin und Strafverteidigerin bundesweit tätig. ...
02/14/2021
Strafverteidigerin Rechtsanwältin Jacqueline Ahmadi Fachanwältin Strafrecht | Verkehrsrecht | MPU

https://youtu.be/G2t2ts0G964

Seit 2008 ist Jacqueline Ahmadi als Rechtsanwältin und Strafverteidigerin bundesweit tätig. Sie ist Fachanwältin für Strafrecht und Verkehrsrecht. Sie führt eine zertifizierte Kanzlei für Strafrecht, Verkehrsecht, Führerscheinrecht und MPU.

Sie ist auf Drogenstraftaten, Jugendstrafrecht, Verkehrsstrafrecht und Bußgeldverfahren spezialisiert.

Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi: „Ich bin aus leidenschaftlicher Überzeugung Strafverteidigerin geworden.“ Jugendstrafrecht ist für mich eine Herzensangelegenheit.“

Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi: „Zusammenhalt statt Spaltung“ ist nur möglich, wenn wir uns alle zu den Werten des Grundgesetzes bekennen und lernen miteinander sachlich und höflich umzugehen.“

Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi ist Verfechterin des demokratischen Rechtsstaates und des Grundgesetzes. Sie setzt sich seit Jahren für die dort verankerten Grundwerte weltweit.

Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi: „Wir haben eine gute Verfassung, aber noch lange nicht in bester Form, so dass sie alle Menschen den gleichen Schutz vor Gesetz gewährt. Recht haben und Rechtsbekommen sind zweierlei. Deshalb ist die Stellung einer starken Strafverteidigerin in einem Rechtsstaat unerlässlich.“

Rechtsanwältin Jacqueline Ahmadi als Protagonistin der Kampagne des BMJV „ Wir sind Rechtsstaat“ setzt sich seit Jahren für politische, soziale und gesellschaftliche Themen, insbesondere für die Menschen, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden ein und die einen juristischen Rat brauchen.

Rechtsanwältin Jacqueline Ahmadi hat sich zur Aufgabe gemacht, sich engagiert und kompetent für die Rechte der Menschen ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft, Religion oder politischer Weltanschauung, der sexuellen Identität, ihres Geschlechts, ihres Alters oder einer Behinderung in schwierigen Lebenssituationen einzusetzen.

Die Sprache hat Macht, Magie und dient der Verständigung zwischen den Menschen in einer Gesellschaft. Deshalb sollten wir mit unserer Sprache sorgsamer und bewusster umgehen. Sie kann verletzen aber auch heilen.

Verfassungsmäßigkeit der Norm des § 114 StGB, Tätlicher Eingriff

Mit der Norm des § 114 StGB soll laut der Bundesregierung vor allem ein wichtiger Beitrag zu einem verbesserten Schutz von Vollstreckungsbeamten geleistet werden. Denn nach Ansicht der Bundesregierung kam vor 2017 in der Verurteilung allein wegen eines Körperverletzungsdelikts das spezifische Unrecht eines Angriffs auf einen Repräsentanten des staatlichen Gewaltmonopols nicht zum Ausdruck. Deshalb wurde innerhalb des Strafgesetzbuches eine besondere Strafschutznorm für die Vollstreckungsbeamten geschaffen, die massive Folgen für Menschen haben, die in verschiednen Situationen mit der Polizei in einer Auseinandersetzung geraten. Ursprünglich war diese Norm für die Fälle wie G 20 gedacht. Nun wird diese Norm von den Gerichten in verschiedenen Situationen gegen die Personen, die aus welchen Gründen auch immer mit den Polizeibeamten in Konflikt geraten, verwendet. Deshalb ist die Judikative nunmehr gehalten, die Anwendung dieser Norm restriktiv unter Beachtung des Verhältnismäßigkeitgrundsatzes anzuerkennen. Die worttreue Anwendung dieser Norm gibt jedoch in einigen Fällen den Richterinnen und Richtern kein Ermessensspielraum, so dass bei einer Verurteilung zu unbefriedigenden Ergebnissen führt, insbesondere in den Fällen, wo Aktivisten auf einer Demonstration ihre Meinung kundtun und von ihrem Recht auf Versammlungsfreiheit Gebrauch machen oder nehmen Fälle, wo der Beschuldigter enorm alkoholisiert oder unter Drogeeinfluss steht.

In diesem Zusammenhang ist z. B. der Einsatz von Body-Cam ein Mittel, die Polizeibeamten zur Wahrung des rechtsstaatlichen Prinzipien aufzuhalten. Denn in solch einem Fall wird der Polizeibeamte seine Handlungen stets auf der Basis des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes durchführen, da er ganz genau weiß, dass seine Handlungen durch die Bodykamera ganz genau dokumentiert wird. Im Gegenzug wird auch der Beschuldigter einer Straftat bewusst, dass seine Handlungen gegenüber den Polizeibeamten gefilmt wird und wenn er gegen Polizeibeamte Widerstand leistet oder diese unberechtigt tätlich angreift, für ihn rechtliche Konsequenzen haben wird.

Strafverteidigerin Rechtsanwältin Jacqueline Ahmadi
Jacqueline Ahmadi
Fachanwältin für Strafrecht und Verkehrsrecht

https://www.rechtsanwaeltin-ahmadi.de/index.html








Seit 2008 ist Jacqueline Ahmadi als Rechtsanwältin und Strafverteidigerin bundesweit tätig. Sie ist Fachanwältin für Strafrecht und Verkehrsrecht. Sie führt ...

11/08/2020
Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi Fachanwältin für Strafrecht & Verkehrsrecht

Bitte denken Sie daran, wenn ein Gericht Sie zu einer Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe verurteilte, die Entziehung Ihrer Fahrerlaubnis und eine Sperre für die Wiedererteilung einer neuen Fahrerlaubnis anordnete oder ein Fahrverbot gegen Sie festsetzte, dann haben Sie nur eine Woche Zeit nach der Verkündung des Urteils dagegen vorzugehen. Also sobald Sie Kenntnis vom Inhalt Ihrer Verurteilung haben, wenden Sie sich an einen erfahrenen Strafverteidiger, am besten einen Fachanwalt für Strafrecht, damit er das Urteil für Sie überprüft und fristgemäß die notwendigen rechtlichen Schritte einleitet.


06/29/2020

Heute mündlicher Verhandlungstermin vor dem Landgericht Oldenburg wegen Rückabwicklung des Kaufvertrages über ein Fahrzeug.....

06/28/2020

Tipps eines guten Rechtsanwalts, wenn Sie ein rechtliches Problem haben:

1. Ruhe bewahren und nicht den Kopf in den Sand stecken.
2. Für jedes Problem gibt es mindestens eine Lösung.
3. Überprüfen Sie in welchem Rechtsgebiet Sie tatsächlich rechtliche Hilfe benötigen.
4. Suchen Sie stets nach einem Fachanwalt für Ihr rechtliches Problem.
5. Vereinbaren Sie mit einem spezialisierten Rechtsanwalt, am besten mit einem Fachanwalt, ein Erstberatungsgespräch und schildern Sie ihm Ihren Fall. Ihr Fachanwalt wird alle Ihre Fragen beantworten und Sie über die Chancen und Risiken sowie Kosten Ihres rechtlichen Problems beraten.
6. Eine Verkehrsrechtsschutzversicherung schützt Sie und Ihre Familie vor den finanziellen Folgen eines Rechtsstreits.
7. Vorsätzliche Straftaten sind nicht von der Rechtschutzversicherung abgedeckt.

Mit großer Dankbarkeit blicke ich zurück und stelle fest, dass durch meine jahrelange Spezialisierung auf das Strafrecht...
06/28/2020

Mit großer Dankbarkeit blicke ich zurück und stelle fest, dass durch meine jahrelange Spezialisierung auf das Strafrecht und Verkehrsrecht, meine Gradlinigkeit, meine ehrliche Art und kundenorientierter Service der kontinuierliche Erfolg meiner Kanzlei schon bei ihrer Gründung im Februar 2008 gesichert war. Heute erscheint alles im Nachhinein so leicht und selbstverständlich zu sein, als ob die Rolle der erfolgreichen Rechtsanwältin mir auf den Leib geschrieben ist.

Aber der Schritt in die Selbständigkeit war für mich mit sehr viel Hürden, harter Arbeit, Selbstdisziplin und Herausforderungen verbunden, den ich mit Lebenszeit bezahlt habe.

Wenn man sein Ziel kennt und es stets mit Mut, Ehrgeiz, Durchhaltevermögen und voller Hingabe verfolgt, verwirklicht sich plötzlich der unerreichbarste Traum von allein. Trotz viele Rückschläge und harte Zeiten steht man auf einmal da, wo man selbst in seinen kühnsten Träumen nicht zu träumen gewagt hat.

Erfolg ist ein stetiges Wachstum in jeder Hinsicht. Ich freue mich zu verkünden, dass die Aktualisierung unserer Homepage beendet ist. Sie können sich gerne über meine Tätigkeit als Strafverteidigerin einen Überblick verschaffen. Besonders bin ich auf unseren Blog zum Strafrecht und Verkehrsrecht stolz, in dem ich seit Juni 2018 zu meinen Tätigkeitsschwerpunkten fast 40 Artikeln veröffentlicht habe.

Ich würde mich über ein kurzes Feedback sehr freuen.

https://www.rechtsanwaeltin-ahmadi.de/index.html

Autofahrer, Motoradfahrer, Mofafahrer, E-Scooterfahrer, Fahrradfahrer, Führerscheinbesitzer aufgepasst!Achtung, ab dem 2...
04/26/2020

Autofahrer, Motoradfahrer, Mofafahrer, E-Scooterfahrer, Fahrradfahrer, Führerscheinbesitzer aufgepasst!

Achtung, ab dem 28.04.2020 gilt der neue Bußgeldkatalog mit höheren Strafen!

Jetzt werde ich bestimmt als Fachanwältin für Strafrecht und Verkehrsrecht ständig gefragt:

Verliere ich meinen Führerschein schneller?
Wann kriege ich ein Fahrverbot?
Lohnt sich der Einspruch für Sie gegen den Bußgeldbescheid?

Deshalb habe ich zu diesen Fragen und zu den neuen Regelungen der StVO 2020 für Sie auf meinem Blog zum Strafrecht und Verkehrsrecht einen Artikel mit Übersicht und wertvollen Tipps zusammengefasst.

Empfehlung eines guten Strafverteidigers:

Als Fachanwältin für Strafrecht und Verkehrsrecht kann ich immer nicht genug sagen, wie wichtig und gerade ab dem 28.04.2020 eine Verkehrsrechtschutzversicherung ist. Eine Rechtsschutzversicherung schützt Sie und Ihre Familie nicht nur im Bereich Verkehrsstrafrecht und Bußgeldverfahren, sondern auch beim Verkehrsunfall und bei den Streitigkeiten um den Autokauf und mit der Werkstatt.

Halten Sie sich stets an die Verkehrsregeln und wenn Ihnen die Polizei doch einen Verkehrsverstoß vorwirft, wenden Sie sich vertrauensvoll an einen Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht.

Aber vorher schließen Sie bitte sobald wie möglich einen Verkehrsrechtschutzversicherungsvertrag, damit das Ganze für Sie nicht mehr teurer wird, als es ohnehin ist.



https://www.rechtsanwaeltin-ahmadi.de/blog/ab-dem-28042020-gilt-der-neue-bugeldkatalog-mit-hheren-strafen-verliere-ich-meinen-fhrerschein-lohnt-es-sich-gegen-den-bugeldbescheid-vorzugehen-.html

Jeder Anwalt hat seine besonderen Stärken, womit er vor den Gerichten und seinen Mandanten brillieren kann. Meine ist di...
04/23/2020

Jeder Anwalt hat seine besonderen Stärken, womit er vor den Gerichten und seinen Mandanten brillieren kann. Meine ist die Verteidigung meiner Mandanten im Verkehrsstrafrecht, Bußgeldverfahren, Verkehrsunfallrecht und Führerscheinangelegenheiten.

Die Polizei warf meiner Mandantin vor, sich unerlaubt vom Unfallort entfernt zu haben. Sie kam etwas zu spät zu mir. Am 23.12.2019 hatte das Amtsgericht HH Barmbek ihre Fahrerlaubnis vorläufig eingezogen. Ich bin dagegen vorgegangen. Meine Argumente waren so überzeugend, dass die Richterin den Beschluss über die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis nunmehr aufgehoben hat. Meine Mandantin ist über das Ergebnis meiner Bemühungen super glücklich und hat inzwischen ihren Führerschein abgeholt und kann kaum glauben, dass sie wieder fahren darf.

Wer nicht kämpft, hat schon verloren💪💃🏻

04/18/2020

Über Corona wurde bisher global viel gesagt und geschrieben, teilweise werden damit Angst und Panik verbreitet, Emotionen hochgeschaukelt, so dass wir nicht klar denken können, geschweige handeln. Jeder von uns ist davon betroffen. Wenn wir nicht gerade zur Risikogruppe gehören, machen wir uns Sorgen um unsere Liebsten. Allein der Gedanke daran lässt uns schon vor Frucht erstarren.

Als Anwältin bin ich daran interessiert, wie wir diese Krise überwinden und vor allem welche Lehren wir daraus ziehen. Die Welt hat sich durch Corona verändert. Wir sind verwundbar und sterblich, vor allem hat die Krise gezeigt, es gibt kein Übermensch, kein vollkommener Mensch….
Wir Menschen sind gleich!

Trotz Corona habe ich in den letzten Wochen auch viele gute Erfahrungen sammeln können. Ich habe Mitgefühl, Verständnis und Güte gespürt, besonders habe ich bei den letzten Verhandlungen Fairness wahrgenommen. Ich hoffe, dass wir Menschen durch unsere Verletzlichkeit unsere Menschlichkeit finden.

Bleiben Sie gesund und ein schönes Wochenende

Was ist strafbar in der Coronakrise?Wann mache ich mich in der Coronakrise nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) strafb...
04/13/2020
Was ist strafbar und welche Strafe droht bei der Coronakrise nach dem Infektionsschutzgesetz? Wie mache ich mich bei der Coronakrise strafbar? | Rechtsanwältin Ahmadi

Was ist strafbar in der Coronakrise?
Wann mache ich mich in der Coronakrise nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) strafbar?
Wann und wie mache ich mich nach dem Strafgesetzbuch (StGB) strafbar?
Wie soll ich mich verhalten, wenn die Polizei mir eine Straftat z. B. nach § 75 IfSG i. V. m. 28 IfSG vorwirft?
Welche Strafen drohen gegen mich als Unternehmer und als Einzelperson?

Auf meinem Blog zum Strafrecht und Verkehrsrecht erhalten Sie regelmäßig wertvolle Informationen und Antworten auf viele Ihrer Fragen, die Sie mir sehr oft gestellt haben.

https://www.rechtsanwaeltin-ahmadi.de/blog/was-ist-strafbar-und-welche-strafe-droht-bei-der-coronakrise-nach-dem-infektionsschutzgesetz-wie-mache-ich-mich-bei-der-coronakrise-strafbar-.html

Was ist strafbar bei der Coronakrise welche Strafe droht bei einem Verstoß gegen das Infektionsschutzgesetz Mache ich mich wegen Körperverletzung strafbar?

04/07/2020

Ich danke zunächst allen Menschen, die in unserer Gesellschaft einen systemrelevanten Beruf ausüben. Durch ihre Tätigkeit war es in so einer schwierigen Lage überhaupt möglich, unsere Gesellschaft, unser Gesundheitssystem, unser Rechtssystem und unsere Allgemeinversorgung aufrechtzuerhalten. Dank unseres Zusammenhalts und unserer Solidarität haben wir gemeinsam etwas Besonders geschaffen. Darauf müssen wir stolz sein. Im Vergleich zu vielen Ländern haben wir gut abgeschnitten und konnten die Verbreitung des Virus z. T. zu verhindern. Allerdings werden unsere Freiheitsrechte derzeit durch die Exekutive massiv eingeschränkt. Die Grundrechte sind die Abwehrrechte des Bürgers gegen den Staat. Daher müssen wir die gravierenden Grundrechtbeeinträchtigungen, die durch die Verordnungen, die keine Parlamentsgesetze sind, misstrauisch gegenüber stehen. Diese Regelungen müssen auf jeden Fall vorübergehend und verhältnismäßig sein.

Durch diese Regelungen sind Menschen gezwungen, ihre Zeit mit ihrer Familie in ihrer Wohnung zu verbringen. Dies führt leider zu häuslicher Gewalt.

Ich fordere die Politik auf, zügig die richtigen Entscheidungen unter Beachtung unserer Grundrechte zu treffen.

Ich habe auf meinem Blog für Sie Informationen zum Thema Corona, Strafrecht und häusliche Gewalt zusammengefasst:

https://www.rechtsanwaeltin-ahmadi.de/blog.html

Den Experten zufolge wird die häusliche Gewalt in der Corona-Krise leider aus verschiedenen Gründen wachsen. Hier erhalt...
04/04/2020
Häusliche Gewalt in der Corona-Krise! Wir helfen den Opfern einer Gewalttat gerne, eine telefonische Erstberatung durch einen spezialisierten Anwalt ist bei uns möglich: Tel: 040/410 66 00 | Rechtsanwältin Ahmadi

Den Experten zufolge wird die häusliche Gewalt in der Corona-Krise leider aus verschiedenen Gründen wachsen.

Hier erhalten Sie wertvolle Informationen zum Thema Opfer von häuslichen Gewalt, die ich als Fachanwältin für Strafrecht für Sie zusammengefasst habe.

Wir helfen den Opfern einer schweren Gewalttat gerne, eine telefonische Erstberatung durch einen spezialisierten Anwalt ist bei uns möglich: Tel: 040/410 66 00

https://www.rechtsanwaeltin-ahmadi.de/blog/husliche-gewalt-steigt-in-der-coronakrise-wir-helfen-ihnen-gerne-eine-telefonische-erstberatung-durch-einen-spezialisierten-anwalt-ist-bei-uns-mglich-tel-040410-66-00.html

Corona_Krise_häusliche_Gewalt_Opfer_Straftat_Fachanwalt_für_Strafrecht_Opferanwalt_Misshandlung_Körperverletzung_Vergewaltigung_Schadensersatz_Anwalt

„Zusammenhalt statt Spaltung“ ist nur möglich, wenn wir uns alle zu den Werten des Grundgesetzes bekennen und lernen mit...
11/16/2019
Wir sind Rechtsstaat

„Zusammenhalt statt Spaltung“ ist nur möglich, wenn wir uns alle zu den Werten des Grundgesetzes bekennen und lernen miteinander sachlich und höflich umzugehen.

Seit dem 20.09.2019 ist die Informationskampagne des BMJV „Wir sind Rechtsstaat“ allgegenwärtig. Damit soll der Öffentlichkeit die Bedeutung unseres demokratischen Rechtsstaats stärker ins Bewusstsein rücken. Die Kampagne soll zugleich die Vorteile und Errungenschaften des Rechtsstaats anschaulich darstellen. Im Mittelpunkt der Informationskampagne der BMJV stehen die Grundrechte, die der Rechtsstaat allen Bürgerinnen und Bürgern garantiert. Unter dem Claim “Wir sind Rechtsstaat” werden die Meinungs-, Versammlungs- und Religionsfreiheit, aber auch die Chancengleichheit und der Schutz vor Diskriminierung thematisiert. Darüber hinaus werden wichtige rechtsstaatliche Prinzipien wie die Unschuldsvermutung oder die richterliche Unabhängigkeit aufgegriffen.

Im Rahmen der Kampagne kommen ein Kinospot, acht Motive für Online-Medien und Außenwerbung sowie Erklär-Filme zu zentralen Begriffen und Fragestellungen des Rechtsstaats, Social-Media-Maßnahmen und ein Infoplakat zum Einsatz. Alle Inhalte der Kampagne sind auf der Website wir-sind-rechtsstaat.de abrufbar.

Ich freue mich sehr, dass ich als Strafverteidigerin ein Teil dieser Kampagne bin und damit das Bild des modernen und kompetenten Strafverteidigers bundesweit verkörpere. Mein Gesicht stellt die Vielfalt und Möglichkeit unserer Gesellschaft dar. Es steht für einen starken Strafverteidiger, der sich schützend und mutig zwischen seinem Mandanten und dem Staat mit seinem Machtapparat stellt und für die Rechte seines Mandanten engagiert kämpft.

Als Strafverteidigerin und Fachanwältin für Strafrecht weiß ich jedoch eins ganz gewiss, dass die Freiheit und Demokratie keine Selbstverständlichkeit sind, sondern müssen wir diese im Grundgesetz verankerten Werte jeden Tag neue verteidigen. Eigentlich braucht ein funktionierender Rechtsstaat keine Werbung. Aber leider gibt es in den letzten Jahren überall Alarmzeichen, so dass es doch Sinn macht, die Vorzüge einer freien demokratischen Gesellschaft für jede Einzelne und jeden Einzelnen ins Bewusstsein zu rufen und vor allem damit die Errungenschaften des demokratischen Rechtsstaats sichtbar zu machen. Leider sind in den vergangenen Jahren viele rassistische Übergriffe, Diskriminierung und Intoleranz, sowie sprachliche Gewalt gegenüber Minderheiten zu verzeichnen. Auf der anderen Seite ist der ständige „Schrei nach der Strafe“ und der Forderung, der Staat müsse gegen "Kriminelle" hart durchgreifen, extrem zugenommen, so dass der Gesetzgeber erst im Jahr 2017 sowohl Strafgesetzbuch (StGB) als auch Strafprozessordnung (StPO) reformieren musste. Nunmehr soll die Strafprozessordnung weiter reformiert werden, um den Beschuldigten vor allem „kurzen Prozess“ zu machen. Dies hat wiederrum zur Folge, dass die Beschuldigten wieder ihre Rechte gegenüber dem Staat verlieren und im Gegenzug erhalten die Richter, die ohnehin die Gewalt in einem Prozess in der Hand haben, unkontrollierte Macht.

Eine der wichtigsten Merkmale eines modernen Rechtsstaats und einer demokratischen Gesellschaft ist eine starke Strafverteidigung, die einen Beschuldigten vor staatlicher Repression auf jeden Fall zu schützen hat. Die Wahrung der Beschuldigtenrechte ist ein Kernanliegen eines jeden demokratischen Rechtsstaats. Deshalb soll das Recht eines Beschuldigten auf eine umfassende Verteidigung in jeder Lage des Verfahrens gewährleitstet sein.

Die Unschuldsvermutung und der Grundsatz „Im Zweifel für den Angeklagten“ (in dubio pro reo) sind ein wesentlicher Grundgedanke des rechtsstaatlichen Strafverfahrens und soll ohne Wenn und Aber für Jedermann gelten; dafür stehe ich mit meinem Namen.

Strafverteidigerin & Rechtsanwältin Jacqueline Ahmadi
Fachanwältin für Strafrecht
Fachanwältin für Verkehrsrecht

https://youtu.be/iom2xJ1LBBQ

Der Rechtsstaat garantiert uns allen Freiheit, Sicherheit und Schutz vor Willkür. Denn alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Das Grundgesetz sichert die ...

Address

Landwehr 25
Hamburg, NY
22087

Opening Hours

Monday 9am - 6pm
Tuesday 9am - 6pm
Wednesday 9am - 5pm
Thursday 9am - 6pm
Friday 9am - 6pm

Telephone

040/410 66 00

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Fachanwalt für Verkehrsrecht & Strafrecht in Hamburg, Unfallabwicklung posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Fachanwalt für Verkehrsrecht & Strafrecht in Hamburg, Unfallabwicklung:

Videos

Share


Other Criminal Lawyers in Hamburg

Show All
#}